Spende in Höhe von 1600 Euro überreicht

GZ v. 21.11.19

Christine Bulban, Anika Scherf, Andreas Scherf, Marion Liebermann , Ellen Farnan begutachen mit der Klasse 4b die neue Weichbodenmatte.

Foto: Hohaus

 

Goslar. Eine Spende in Höhe von 1600 Euro überreichte Andreas Scherf, Inhaber des REWE-Marktes Am Fliegerhorst, und Anika Scherf, Inhaberin des REWE- Marktes Am Zwingerwall, an die Grundschule Jürgenohl. Dieser Betrag wurde über die Aktion „Pfandtastisch helfen“ in beiden Märkten über drei Monate durch gespendete Pfandbons der Kunden zusammengetragen.

Durch ausgehängte Plakate an Jen Pfandbonautomaten in beiden Märkten und in der Schule wurden die Kunden gebeten, ihren Bon für die Anschaffung eines Weichbodens für die Sporthalle der Grundschule Jürgenohl zu spenden. Und nun Ist sie da – die große neue Weichbodenmatte.

Sie wird sowohl am Vormittag der Grundschule als auch am Nachmittag und Abend von allen Sportlern der Halle in Jürgenohl genutzt. Alle Sportlerinnen und Sportler freuen sich riesig, nun wieder große Sprünge in welchen Grund machen zu können.

Schulpatenschaft

Schon einige Jahre fehlte in der Sporthalle der Grundschule Jürge-nohl eine Weichbodenmatte für den Schulsport. Die alte war nicht mehr zu nützen, die andere gehört dem MTV, der sie freundlicherweise auch der Schule zur Verfügung stellte.

Das Fehlen dieses beliebten und häufig eingesetzten Sportgerätes beklagten die Sportlehrkräfte der Schule seit längerer Zeit. Da kam das Angebot von Familie Scherf von den REWE-Märkten Fliegerhöret und am Zwingerwall wie gerufen.

Die Klasse 4b präsentierte die neue Matte zusammen mit Ihrer Sportlehrerin Ellen Farnan den Sponsoren. Andreas Scherf vereinbarte außerdem mit Christine Bulban, Rektorin der Grundschule Jürgenohl, und Marion Liebermann, Schulelternratsvorsitzende und Mitglied im Schulvorstand, eine Schulpatenschaft.

Die Pfandbonaktion war so erfolgreich, dass neben der Summe für die Anschaffung der Weichbodenmatte in Höhe von 740 Euro, noch weitere 860 Euro aus dem Markt von Anika Scherf als Spende zur Verfügung stehen. Der Elternverein nahm dieses Geld bereits entgegen, um es im kommenden Jahr der Schule für Präventionsarbeit „Für Gesundheit – gegen Gewalt“ zur Verfügung zu stellen.

Im Frühjahr wird ein Erste-Hilfe-Kursus für die 70 Kinder der 4. Klassen durchgeführt, Nach den Sommerferien 2020 Ist geplant, noch eine weitere Eingangsstufenklasse für drei Jahre am Präventionsprojekt „Klasse 2000“ teilnehmen zu lassen.

Der Markt als Lernfeld

Neben finanzieller Unterstützung von Schulprojekten wurden hier viele gute Ideen zusammengetragen, wie REWE mit der Schule kooperieren kann. So können die Schülerinnen und Schüler auch einmal den Markt besuchen, der dann zum Lernfeld wird: Welche Nahrungsmittel sind gesund, welche weniger? Wie funktioniert das von A-Z mit dem Leergut? Welche Berufe gibt es in einem Markt? Wie überschlage ich, was sich in meinem Einkaufswagen befindet? Der Matheunterricht einmal anders. Eine Markt-Rallye rundet den Markttag ab.                                                                                                                                        heh