Gesunde Zähne sind uns wichtig: Ein Projekt zur Zahngesundheit in Kooperation mit der AOK
In den vergangenen Wochen wurden die Eingangsstufenklassen (E3, E4, E6, E7 und E8) jeweils für eine Doppelstunde von Frau Lehrach (AOK) besucht, welche den Kindern die Zahngesundheit und die richtige Zahnpflege näherbrachte.
Zunächst probierten die Kinder aus, wie sie ihre Zähne beim Essen überhaupt nutzen, es wurde fleißig abgebissen und gekaut und die Kinder bemerkten schnell, dass die verschiedenen Zähne dabei unterschiedliche Funktionen haben. Diese Erkenntnis wurde dann später durch ein Bewegungsspiel noch einmal gefestigt.
Frau Lehrach erklärte wie Karies entsteht und die Kinder sollten überlegen, was man dagegen tun kann. Schnell waren sich alle einig: Zähne putzen!
Doch wie genau putzt man am besten die Zähne?
Es wurde schnell deutlich, dass dies bei den Kindern sehr unterschiedlich ausfällt. Frau Lehrach hatte eine Lösung parat, die die Kinder am Zahnmodel „Oskar“ gleich alle ausprobieren durften. Um sich die Zahnputzmethode zu merken, wurde dazu ein Lied gesungen, was den Kindern gut im Ohr blieb.
Zuletzt durften sich die Kinder eine Zahnbürste aussuchen und selbst einmal ihre Zähne nach der KAI-Methode putzen. Dabei hatten sie viel Spaß mit Frau Lehrach, welche die Inhalte ihres Vortrages durch das abwechslungsreiche Programm den Kindern anschaulich vermittelte.
Die richtige Putztechnik ist entscheidend:
Putzen mit der KAI-Methode: Damit beim Zähneputzen nichts vergessen wird, werden die Zähne immer in der gleichen Reihenfolge geputzt:
K = Kauflächen: Als Erstes werden mit kurzen Hin- und Herbewegungen alle Kauflächen geputzt.
A = Außenflächen: Diese werden mit kreisenden Bewegungen geputzt.
I = Innenflächen: Diese werden mit Drehbewegungen vom Zahnfleisch zum Zahn gereinigt.